Gefahr für Wissenschaftsfreiheit und Forschungsethik? Einladung zur einer Videokonferenz mit David Missal
Etliche deutsche Hochschulen erhalten Geld aus China. Dabei kommt es zu problematischen Konstellationen. Hochschulen müssen sich an chinesisches Recht halten oder forschen für Unternehmen, die in Menschenrechts-Verbrechen in China involviert sind.
In einer groß angelegten Recherche untersucht David Missal diese Kooperationen. Er hat die 100 größten deutschen Hochschulen gefragt, wie abhängig sie von chinesischen Mitteln sind. Mit Unterstützung der Gesellschaft für Freiheitsrechte hat David Missal z.B. gegen die Johannes Gutenberg Universität Mainz Klage auf Auskunft über Forschungskooperationen mit chinesischen Geldgebern eingereicht.
Im Rahmen einer Online-Diskussion[1] stellt er seine vorläufigen Ergebnisse vor.
David Missal studierte Chinastudien an der Freien Universität Berlin sowie Journalistik an der University of Hongkong. David Missal beschäftigt sich vor allem mit der Menschenrechts-Lage in China sowie der Einflussnahme der Kommunistischen Partei Chinas in Deutschland.
Wir freuen uns auf regen Austausch mit Interessierten und Gästen. Die Veranstaltung wird zusätzlich über YouTube gestreamt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Gefahr für Wissenschaftsfreiheit und Forschungsethik?
Einladung zur einer Videokonferenz mit David Missal
Etliche deutsche Hochschulen erhalten Geld aus China. Dabei kommt es zu problematischen Konstellationen. Hochschulen müssen sich an chinesisches Recht halten oder forschen für Unternehmen, die in Menschenrechts-Verbrechen in China involviert sind.
In einer groß angelegten Recherche untersucht David Missal diese Kooperationen.
Er hat die 100 größten deutschen Hochschulen gefragt, wie abhängig sie von chinesischen Mitteln sind.
Mit Unterstützung der Gesellschaft für Freiheitsrechte hat David Missal z.B. gegen die Johannes Gutenberg Universität Mainz Klage auf Auskunft über Forschungskooperationen mit chinesischen Geldgebern eingereicht.
Im Rahmen einer Online-Diskussion [1] stellt er seine vorläufigen Ergebnisse vor.
Einladungslink: meet.piratensommer.de/b/dan-vc9-upr (keine Registrierung nötig)
Wann: Freitag, 05. Februar um 20 Uhr BBB
David Missal studierte Chinastudien an der Freien Universität Berlin sowie Journalistik an der University of Hongkong. David Missal beschäftigt sich vor allem mit der Menschenrechts-Lage in China sowie der Einflussnahme der Kommunistischen Partei Chinas in Deutschland.
Wir freuen uns auf regen Austausch mit Interessierten und Gästen.
Die Veranstaltung wird zusätzlich über YouTube gestreamt.